Erfolgreicher Saisonauftakt für unsere 1. Herren!

Im allerersten Spiel der neuen Saison setzten sich unsere Jungs mit einem 6:3-Sieg gegen den TC Bremthal durch!

Nach den Einzeln stand es nach den Siegen von (Florian, Nikolas, Mario) noch 3:3, Spannung pur vor den Doppeln – und die hatten es in sich:

  •   Doppel 1 (Tobi & Mario) &.2 (Thomas & Nikolas) gingen jeweils im Champions-Tiebreak an uns
  •   Doppel 3 (Tim & Gunnar) holte den Punkt in zwei knappen Sätzen

Am Ende steht ein hart erkämpfter, aber absolut verdienter Sieg zum Auftakt.

Stark gekämpft! 

Wir sind jetzt auf Instagram!

Unser Tennisclub ist ab sofort auch auf Instagram vertreten!
Begleite uns digital durch die Saison – mit spannenden Match-Einblicken, Fotos von Turnieren, Events, dem Clubleben und vielem mehr.

Folge uns jetzt auf Instagram:

@tennisclub_beselich

Bleib am Ball und sei Teil unserer Community – online und auf dem Platz!

KARPALTUNNEL-SYNDROM

Endlich ein paar Grad wärmer, und es wird vermehrt auf unserer Anlage Tennis gespielt. Das ist eigentlich gesund, dennoch bergen Tennisschläger für rund zehn Prozent der Sportler ein Risiko: denn das Greifen des Tennisschlägers und das Beugen des Handgelenks kann mit der Zeit zu Schmerzen und Taubheitsgefühlen führen, am häufigsten zum Karpaltunnelsyndrom (KS) als Folge der Druckschädigung auf einen im Handballen verlaufenden Nerv, welches zudem noch durch eine falsche Rückhand- oder Vorhandtechnik begünstigt wird.

Auch Radsportler sind stark gefährdet, da das Handgelenk durch das Körpergewicht und die Lenkervibrationen sowie die geknickte Haltung stark belastet ist.

Das KS trifft jedoch nicht nur Sportler, sondern auch Menschen, die ihr Handgelenk nur im Haushalt oder am Schreibtisch belasten.

Folgen sind dann Bewegungsschmerzen, Kribbeln und eingeschlafene einzelne Finger oder die ganze Hand. Das KS ist das klassische Beispiel einer peripheren (in den äußeren Zonen des Körpers liegend) Nervenleitungsstörung, die durch eine Kompression (Quetschung einer Körperstelle durch mechanische Einwirkung) hervorgerufen wird.

Der Mittelnerv (Nervus medianus) wird dabei durch eine Sehnenplatte, das Karpalband (Retinaculum flexorum) eingeengt (s.a. Abbildung).

Dieses Band stellt das Dach des Karpaltunnels dar, und hält die Sehnen der Beugemuskeln auch bei gebeugter Hand eng am Handgelenk. Durch Überlastung kommt es zu Stauungen, Verdickungen, Entzündungen und Schmerzen.

Hilfe bietet hierbei ein Karpaltunnel-Tape, wodurch die schmerzhafte Stelle angehoben wird. Dank seiner Elastizität zieht es sich danach wieder auf der Haut zusammen. Bei jeder Bewegung hebt sich die Haut auch in der Längsrichtung ab. Gleichzeit wird die schmerzende Stelle durch das Tape massiv massiert und die Quellung, die die Enge unter dem Karpalband verursachte, wird aufgrund der massierenden Wirkung therapiert.

Weitere Hilfen:

Liebscher&Bracht Engpassdehnungen und Faszienrollmassagen bei Karpaltunnelsyndrom

https://www.youtube.com/watch?time_continue=54&v=cGXQ00MELOs
https://www.youtube.com/watch?time_continue=5&v=F3CwPqCQMug
https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=rn47snIyoGg
https://www.youtube.com/watch?v=1PPGTfximpQ


Terminvereinbarung zum Tapen und zur L&B Schmerztherapie unter Tel. Nr. 06484-8907606

Bleib gesund und mobil.

Dr. Günther Heubgen

SCHULTERSCHMERZEN

Immer häufiger klagen Tennisspieler über Schulterschmerzen und führen diese meist auf den Aufschlag zurück, an dessen Perfektion sie oft hart arbeiten. Dabei ist eigentlich nicht die Schulter das Problem, sondern eher auftretende Blockaden der Halswirbelsäule. So stelle ich bei den meisten, die mich diesbezüglich konsultieren, eine Muskelverhärtung im 5. bis zum 7. Halswirbel fest. Nach Lösen dieser Blockaden waren die Beschwerden schon deutlich geringer.

 Um sie jedoch ganz schmerzfrei zu bekommen, verwende ich in erster Linie die folgenden drei Tapes (nach Dr. Dieter Sielmann auch als Sielmannsches Schultertape benannt):
1. das Pectoralis Tape, 
2. das Supraspinatus Tape und
3. das Triceps-Tape

Mit diesem Medi-Tape® können darüber hinaus auch erfolgreich u.a. Schultereck-Verletzungen, Kalkschultern, Impingement-Syndrom, Schleimbeutelentzündung, Schlüsselbeinfraktur, „eingefrorene“ Schultern (Frozen Shoulder), Sehnenscheiden-Entzündungen, Rotatorenmanschetten-Läsion und Schulterluxation behandelt werden.

Präventiv kann jeder durch entsprechende Engpassdehnungen und Faszienrollmassagen dafür sorgen, dass erst gar keine Schmerzen entstehen, bzw. vorhandene wieder gelindert werden können.

Entsprechende Übungen findest du auf Youtube (z.B. Liebscher&Bracht „Schulterübungen) oder in meinem Kurs:

„Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining“ dienstags um 9.30 im Bürgerhaus in Beselich-Schupbach. Dieser Kurs wird von den Krankenkassen bis zu 80% bezuschusst.

Informationen hierzu und zum Tapen unter Tel. Nr. 06484-8907606

Bleib gesund und mobil.

Dr. Günther Heubgen

Schnuppermitgliedschaft?

Genießen Sie das volle Tennis-Erlebnis mit einer Schnuppermitgliedschaft beim TC Beselich für die Saison 2025