Mit einem beeindruckenden 7:2-Erfolg feierte die Beselicher Herren 40 Mannschaft einen verdienten Sieg. Bereits nach den Einzeln stand der Gewinner fest: Tobias Dempewolf, Tim Wallner, Florian Dempewolf, Nicolas Dempewolf, Mario Jeuck und Gunnar Egenolf holten alle sechs Einzelpunkte – ein außergewöhnlicher Erfolg, denn es war das erste Mal seit Jahren, dass die Mannschaft sämtliche Einzelpartien für sich entscheiden konnte.
Im Doppel punkteten Niclas Dempewolf / Mario Jeuck und sicherten damit den siebten Zähler. Die beiden Doppel Waller / Egenolf und Tobias Dempewolf / Florian Dempewolf mussten sich hingegen jeweils im Master Tiebreak geschlagen geben.
Schon nächste Woche, am Sonntag, den 29.06. ab 9 Uhr, tritt das Team erneut an. Auf heimischer Anlage ist dann der TC Usingen zu Gast.
Unsere Damenmannschaft (40) hat in der Kreisoberliga den zweiten Sieg eingefahren. Gegen den TC 76 Reiskirchen siegte das Team mit 5:1. Bereits nach den Einzeln lag die Mannschaft durch die Siege von Ruth, Miriam und Sandra mit 3:1 vorne. Kerstin musste sich nach aufopferungsvollen Kampf geschlagen geben. Ruth/Miriam sowie Uta/Sandra holten die beiden Punkte im Doppel. Am Sieg beteiligt waren: Ruth Bleckmann, Miriam Rohles, Sandra Heinz, Uta Dornoff-Thomas und Kerstin Burggraf.
wir freuen uns, euch bereits jetzt zu unserem besonderen Nostalgieabend am 03. Juli 2025 einzuladen!
Dieser Abend soll vor allem ein gemütliches Zusammensein sein, bei dem wir schöne Erinnerungen teilen und einfach einen wunderbaren Abend miteinander erleben.
Freut euch auf eine entspannte Atmosphäre, legendär gutes Essen von Rudi und nette Gespräche.
Merkt euch den Termin schon vor – wir freuen uns auf einen entspannten und schönen Abend mit euch!
Mit großem Einsatz und viel Spielfreude traten unsere Herren 70 am Wochenende zu ihrem zweiten Saisonspiel gegen den TC Geisenheim an. Am Ende hieß es zwar 2:4 aus Sicht unseres Teams – doch das Ergebnis spiegelt nur teilweise die spannenden Begegnungen, vor allem im Doppel, wider.
In den Einzeln zeigten besonders Jörg Weber und Karl Kempf starke Leistungen und sicherten mit ihren Siegen den Zwischenstand von 2:2. Leider konnten die beiden anschließenden Doppel trotz kämpferischer Leistung nicht gewonnen werden, sodass die Entscheidung zugunsten der Gäste aus Geisenheim fiel.
Neben den erfolgreichen Einzelsiegern waren auch Günter Picken, Alfred Kullmann und Gerhard Schmelz mit vollem Einsatz dabei. Trotz der Niederlage stand der Spaß am Spiel im Vordergrund – und das Team blickt bereits motiviert auf die kommende Begegnung.
In ihrem zweiten Spiel der Medenrunde mussten sich die Herren 40 des TCB auf heimischer Anlage dem stark aufspielenden Team des TC Wehen, mit 2:7 geschlagen geben.
Trotz großem Einsatz und Kampfgeist aller Spieler erwies sich die Mannschaft aus Wiesbaden als zu stark. Die Gäste traten durchweg mit hoheren Leistungsklassen an und machten von Beginn an deutlich, dass sie zu den Favoriten der Gruppe zahlen.
Den Ehrenpunkt im Einzel sicherte Florian Dempewolf, der in einem engagierten Match seine Nerven behielt und sein Spiel souverän gewann. Im Doppel konnten Nicolas Dempewolf und Mario Jeuck mit einer couragierten Leistung einen weiteren Punkt für Beselich verbuchen.
Trotz der Niederlage blickt das Team zuversichtlich auf die kommenden Partien.
Was für ein Start. Unsere Damenmannschaft fegt Rot-Weiß Gießen mit 6:0 vom Platz und sichert sich die ersten Punkte der Saison – und das vor heimischem Publikum! Teg Einzel:
Ruth Bleckmann, Miriam Martin, Kerstin Burggraf und Sandra Heinz haben in ihren Matches nichts anbrennen lassen und mit starkem Spiel vier Punkte geholt
Doppel:
Im Doppel konnten wir mit drei frischen Spielerinnen durchstarten – Miriam (Einzel & Doppel), Mareike Sehr, Christine Günzl und Diana Süss holten souverän die letzten beiden Punkte
Heute stand das 1. Spiel der Saison gegen Eintracht Wiesbaden auf dem Programm – und unsere 70 ihre Herren haben direkt geliefert!
Dank starker Einzelsiege von Karl Kempf, Jörg Weber und Günter Picken sowie dem Doppel Kempf/Weber konnten wir uns mit einem verdienten 4:2-Sieg durchsetzen.
Auch Gerhard Schmelz und Eckhard Rehringhaus trugen mit vollem Einsatz zum gelungenen Auftakt bei.
Unser Tennisclub ist ab sofort auch auf Instagram vertreten! Begleite uns digital durch die Saison – mit spannenden Match-Einblicken, Fotos von Turnieren, Events, dem Clubleben und vielem mehr.
Endlich ein paar Grad wärmer, und es wird vermehrt auf unserer Anlage Tennis gespielt. Das ist eigentlich gesund, dennoch bergen Tennisschläger für rund zehn Prozent der Sportler ein Risiko: denn das Greifen des Tennisschlägers und das Beugen des Handgelenks kann mit der Zeit zu Schmerzen und Taubheitsgefühlen führen, am häufigsten zum Karpaltunnelsyndrom (KS) als Folge der Druckschädigung auf einen im Handballen verlaufenden Nerv, welches zudem noch durch eine falsche Rückhand- oder Vorhandtechnik begünstigt wird.
Auch Radsportler sind stark gefährdet, da das Handgelenk durch das Körpergewicht und die Lenkervibrationen sowie die geknickte Haltung stark belastet ist.
Das KS trifft jedoch nicht nur Sportler, sondern auch Menschen, die ihr Handgelenk nur im Haushalt oder am Schreibtisch belasten.
Folgen sind dann Bewegungsschmerzen, Kribbeln und eingeschlafene einzelne Finger oder die ganze Hand. Das KS ist das klassische Beispiel einer peripheren (in den äußeren Zonen des Körpers liegend) Nervenleitungsstörung, die durch eine Kompression (Quetschung einer Körperstelle durch mechanische Einwirkung) hervorgerufen wird.
Der Mittelnerv (Nervus medianus) wird dabei durch eine Sehnenplatte, das Karpalband (Retinaculum flexorum) eingeengt (s.a. Abbildung).
Dieses Band stellt das Dach des Karpaltunnels dar, und hält die Sehnen der Beugemuskeln auch bei gebeugter Hand eng am Handgelenk. Durch Überlastung kommt es zu Stauungen, Verdickungen, Entzündungen und Schmerzen.
Hilfe bietet hierbei ein Karpaltunnel-Tape, wodurch die schmerzhafte Stelle angehoben wird. Dank seiner Elastizität zieht es sich danach wieder auf der Haut zusammen. Bei jeder Bewegung hebt sich die Haut auch in der Längsrichtung ab. Gleichzeit wird die schmerzende Stelle durch das Tape massiv massiert und die Quellung, die die Enge unter dem Karpalband verursachte, wird aufgrund der massierenden Wirkung therapiert.
Weitere Hilfen:
Liebscher&Bracht Engpassdehnungen und Faszienrollmassagen bei Karpaltunnelsyndrom